1905
im Februar beantragt Moritz Forkert den Bau eines neuen Tanzsaales
im April reicht Baumeister Gustav Neubert die Baupläne ein
im Juli genehmigt der Stadtrat den Neubau
1906
im Dezember beginnen die Eröffnungsveranstaltungen
1919
Paul Lischke kauft das TIVOLI
1925
umfangreiche Renovierungsarbeiten
1939
nach grundlegender Modernisierung öffnet das TIVOLI wieder
1954
TIVOLI wird zur HO Gaststätte
1958
HO übernimmt das Theater-, Konzert- und Ballhaus
1967/1968
TIVOLI wird Innen und Außen renoviert
1973
die erste Discothek wird durch den Klub-Disko 73 gestaltet
1978
die Stadt Olbernhau baut das TIVOLI zum kulturellen Mittelpunkt der Stadt um
1999
Birgit Müller und Kerstin Drechsel kaufen das TIVOLI
2002
im August richtet die Jahrhundertflut katastrophale Schäden am Haus an
im Oktober beginnen die Umbau- und Renovierungsarbeiten
2004
im Juni eröffnet das Restaurant Moritz
2005
im November wird die Lobby und die Diele eröffnet
2006
im Dezember feiert das TIVOLI sein 100 jähriges Jubiläum
2009
im September gründet sich der Verein TIVOLI e.V.